Bundesdisziplinarhof

Bundesdisziplinarhof
Bụn|des|dis|zi|pli|nar|hof auch: Bụn|des|dis|zip|li|nar|hof 〈m. 1u; unz.; Rechtsw.; 1953-1967〉 oberstes Bundesgericht, das als Berufungs- u. Beschwerdeinstanz für Dienststrafverfahren gegen Bundesbeamte zuständig war, seine Zuständigkeit ist auf das Bundesverwaltungsgericht übergegangen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BDH — Bundesdisziplinarhof EN Supreme Federal Disciplinary Tribunal …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • BDiszH — Bundesdisziplinarhof EN Supreme Federal Disciplinary Tribunal …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Robe — Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • BDH — Die Abkürzung BDH steht für: Bundesverband Rehabilitation (gegründet 1927 als Bund deutscher hirnverletzter Krieger e. V. ) Bund Deutscher Hebammen e.V. in Karlsruhe (heute: Deutscher Hebammenverband (DHV)) Bundesdisziplinarhof (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdisziplinaranwalt — Das Bundesdisziplinargericht war ein Gericht der deutschen Bundesgerichtsbarkeit. Zuvor gab es ab 1953 den Bundesdisziplinarhof (BDH) in West Berlin mit einem Wehrsenat und einen Bundesdisziplinaranwalt in München. Gegründet wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdisziplinargericht — Das Bundesdisziplinargericht war bis 1. Januar 2004 ein Gericht der deutschen Bundesgerichtsbarkeit. Zuvor gab es seit 1953 den Bundesdisziplinarhof (BDH) in West Berlin mit einem Wehrsenat und einen Bundesdisziplinaranwalt in München. Gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdisziplinarordnung — Die Bundesdisziplinarordnung (BGBl. 1952 I S. 749, FNA: 2031 1/1), kurz BDO, regelte in der Bundesrepublik Deutschland das beamtenrechtliche Verfahren bei Dienstvergehen von Beamten. Sie war nach ihrem Außerkrafttreten nur noch für Altfälle… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Rose — Gerhard August Heinrich Rose (* 30. November 1896 in Danzig; † 13. Januar 1992 in Obernkirchen) war in der Zeit des Nationalsozialismus Chef der Abteilung für Tropische Medizin am Robert Koch Institut und Beratender Hygieniker beim Chef des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Georg Wernicke — (* 6. Oktober 1909 in Berlin; † 8. November 1997 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Bibliothekar. Nach seinem Jurastudium arbeitete Wernicke bis zum Zweiten Weltkrieg als Richter in Berlin. 1948–1949 war er wissenschaftlicher Assistent im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”